Geschichte im Goms und internationale Hochkultur prägen den zweiten Tag

Bern, 28.06.2024 - In der Gemeinde Ernen im Bezirk Goms und im Weiler Bitschji ob Naters hat die Landesregierung unter der Leitung von Bundespräsidentin Viola Amherd am Freitag, 28. Juni 2024, den zweiten Tag der diesjährigen Bundesratsreise verbracht. Ein Schwerpunkt lag auf der Geschichte und der grossen, auch internationalen Ausstrahlung des Musikdorfes Ernen.

Das Festival Musikdorf Ernen findet jeweils in den Sommermonaten statt und umfasst Konzerte und Lesungen. Dieses Jahr zählen unter anderem Kammerkonzerte des internationalen Trio Gaspard zum Programm. Für die Landesregierung gab es im Vorfeld der Konzert-Reihe eine Kostprobe. Davor erhielten die Mitglieder des Bundesrates und der Bundeskanzler eine Führung durch Ernen, wo unter anderem das Tellenhaus mit den ältesten datierten Tellfresken der Schweiz (1578) zu sehen ist. Letzte Station der Bundesratsreise 2024 war ein privat angelegter See im Weiler Bitschji ob Naters.

Die Treffen mit der Bevölkerung und den Behörden, wie sie im Rahmen von Bundesratsreisen üblich sind, fanden bereits am ersten Reisetag statt – in der Kantonshauptstadt Sitten und im Oberwalliser Hauptort Brig-Glis. Auf einer Rundtour bei Salgesch, dem sogenannten Smaragdeidechsenweg, kamen die Artenvielfalt, der Rebbau und der kleinräumige, nachhaltige Tourismus zur Sprache. Bundesratsreisen führt die Landesregierung seit 1957 durch. Die diesjährige Reise war die insgesamt fünfte in der Amtszeit einer Bundespräsidentin oder eines Bundespräsidenten aus dem Wallis.


Adresse für Rückfragen

Serge Kuhn, Sektion Kommunikation BK
079 880 26 98 / serge.kuhn@bk.admin.ch



Herausgeber

Der Bundesrat
https://www.admin.ch/gov/de/start.html

Bundeskanzlei
http://www.bk.admin.ch

Eidgenössisches Finanzdepartement
http://www.efd.admin.ch

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung
http://www.wbf.admin.ch

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
https://www.uvek.admin.ch/uvek/de/home.html

Generalsekretariat VBS
https://www.vbs.admin.ch/

https://www.admin.ch/content/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-101696.html