Der Bundesrat wählt Martin Schlegel zum Präsidenten des Direktoriums der SNB

Bern, 26.06.2024 - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. Juni 2024 Martin Schlegel zum Präsidenten des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank und Nachfolger von Thomas Jordan gewählt. Antoine Martin wird Vizepräsident. Petra Tschudin, bisher stellvertretendes Mitglied des Direktoriums der SNB, rückt ins Direktorium nach.

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. Juni auf Vorschlag des Bankrats der SNB ein neues Direktoriumsmitglied gewählt und gestützt darauf das Präsidium neu bezeichnet.  Neu wird Martin Schlegel das Direktorium präsidieren. Der promovierte Ökonom ist vom Bundesrat am 4. Mai 2022 zum Mitglied und Vizepräsidenten des Direktoriums ernannt worden. Zuvor arbeitete er in verschiedenen Funktionen bei der SNB, unter anderem leitete er auch die Niederlassung der Nationalbank in Singapur. Martin Schlegel folgt in der neuen Funktion auf Thomas Jordan, der das SNB-Direktorium seit 2012 präsidiert und im März seinen Rücktritt auf Ende September 2024 erklärt hat.

Als neuen Vizepräsidenten des Direktoriums hat der Bundesrat Antoine Martin bezeichnet. Der promovierte Ökonom war vom Bundesrat per 1. Januar 2024 ins Gremium gewählt worden. Er war zuvor bei der Federal Reserve Bank of New York tätig.

Neu ins dreiköpfige Direktorium gewählt hat der Bundesrat auf Vorschlag des Bankrats der SNB Petra Tschudin. Die habilitierte Ökonomin blickt auf eine lange Karriere bei der SNB, der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich sowie in der Forschung zurück. Seit dem 1. August 2022 ist sie stellvertretendes Mitglied des Direktoriums.

Alle Wahlen des Bundesrates erfolgten per 1. Oktober 2024 für den Rest der laufenden Amtsperiode (1. Juli 2021 bis 30. Juni 2027).

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom Rücktritt von Thomas Jordan formell Kenntnis genommen. Er dankt Thomas Jordan für sein langjähriges Engagement und seine geleisteten Dienste. Thomas Jordan führte die Nationalbank in verschiedenen schwierigen Situationen, darunter zuletzt die Covid-Pandemie und die Krise der Credit Suisse. Dank seinem umsichtigen Handeln und seiner Fachkompetenz trug die SNB unter seiner Führung wesentlich dazu bei, Schaden von Land, Wirtschaft und Bevölkerung abzuhalten und die geldpolitische Stabilität zu gewähren. Der Bundesrat wünscht Thomas Jordan auf seinem weiteren Lebensweg alles Gute.


Adresse für Rückfragen

Pascal Hollenstein, Leiter Kommunikation EFD
Tel. +41 58 462 16 23, pascal.hollenstein@gs-efd.admin.ch


Herausgeber

Der Bundesrat
https://www.admin.ch/gov/de/start.html

Eidgenössisches Finanzdepartement
http://www.efd.admin.ch

https://www.admin.ch/content/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-101647.html