David Grichting wird neuer Direktor der Direktion für Ressourcen im EDA

Bern, 07.06.2024 - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 7. Juni 2024 David Grichting zum neuen Direktor der Direktion für Ressourcen (DR) im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ernannt. David Grichting ist derzeit Direktor der Konsularischen Direktion (KD) im EDA. Der neue DR-Direktor wird sein Amt am 01. Januar 2025 antreten und folgt auf Tania Cavassini, die vom Bundesrat zur ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafterin in der Französischen Republik und im Fürstentum Monaco ernannt worden ist. Für die Nachfolge von David Grichting wird das EDA eine Findungskommission einsetzen.

Die Direktion für Ressourcen (DR) ist verantwortlich für die Sicherstellung und Steuerung der Ressourcen im EDA. Sie stellt die erforderlichen Dienstleistungen für das Departement und insbesondere für die Schweizerischen Vertretungen im Ausland zur Verfügung. Mit den Abteilungen Personal, Finanzen, Informatik, Rechtsdienst, Datenschutz, Öffentlichkeitsprinzip und Informationssicherheit, Sprachdienst sowie dem Stab handelt die Direktion als Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für das EDA und das Vertretungsnetz. Das Passbüro und die Bundesreisezentrale erbringen Dienstleistungen für die gesamte Bundesverwaltung.

David Grichting ist Betriebsökonom FH und besitzt ein MBA der Universität Rochester (NY). Bevor er 2009 in das EDA eintrat hatte er verschiedene Führungspositionen im Privatsektor inne, namentlich im Telekommunikationsbereich, wo er für ein multinationales Unternehmen Transformationsprojekte leitete. David Grichting verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Schweiz und im Ausland. Von 2016 bis 2021 war er als Vizedirektor der Direktion für Ressourcen (DR) und als Finanzchef des EDA tätig. Von 2020 bis 2023 agierte David Grichting zudem als Vertreter des Bundes im Rat der Immobilienstiftung für die internationalen Organisationen (FIPOI) in Genf.

Ernennung von Botschafterinnen und Botschaftern

Roberto Balzaretti, gegenwärtig Missionschef in Paris, wurde zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in der Italienischen Republik, mit Sitz in Rom, ernannt. Er tritt seine neue Funktion im Januar 2025 an.

Alvaro Borghi, zuletzt stellvertretender Missionschef in Kiew, wurde zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in der Republik Oestlich des Uruguay und der Republik Paraguay sowie Ständigen Beobachter der Schweiz bei der Lateinamerikanischen Integrationsvereinigung (ALADI), mit Sitz in Montevideo, ernannt. Er tritt seine neue Funktion im September 2024 an.

Tania Cavassini, gegenwärtig Direktorin der Direktion für Ressourcen (DR) des EDA in Bern, wurde zur ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafterin in der Französischen Republik und im Fürstentum Monaco, mit Sitz in Paris, ernannt. Sie tritt ihre neue Funktion im Januar 2025 an.

Maja Messmer Mokhtar, gegenwärtig stellvertretende Missionschefin in Beirut, wurde zur ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafterin im Plurinationalen Staat Bolivien, mit Sitz in La Paz, ernannt. Sie tritt ihre neue Funktion im Februar 2025 an.

Jenny Piaget, zuletzt Chefin der Sektion Menschenrechtsdiplomatie in der Abteilung Frieden und Menschenrechte im Staatssekretariat im EDA, wurde zur ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafterin in Irland, mit Sitz in Dublin, ernannt. Sie tritt ihre neue Funktion im September 2024 an.

Riccarda Torriani, gegenwärtig stellvertretende Missionschefin in Ankara, wurde zur ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafterin in der Republik Costa Rica, der Republik El Salvador, der Republik Nicaragua sowie der Republik Panama, mit Sitz in San José, ernannt. Sie tritt ihre neue Funktion im Herbst 2024 an.

Verleihung von Botschaftertiteln

Alexandre Edelmann, zuletzt Chef ad interim von Präsenz Schweiz im Generalsekretariat im EDA in Bern, wurde für die Ausübung seiner neuen Funktion als Chef von Präsenz Schweiz im Generalsekretariat im EDA in Bern der Botschaftertitel verliehen. Er tritt seine neue Funktion im Juni 2024 an.

Beatrice Schaer, zuletzt Generalkonsulin in Istanbul, wurde für die Ausübung ihrer neuen Funktion als Sonderbotschafterin für die Road to Geneva 2024 und die Ukraine Mine Action Conference 2024 in der Abteilung Frieden und Menschenrechte im Staatssekretariat im EDA in Bern der Botschaftertitel verliehen. Sie trat ihre neue Funktion im Januar 2024 an.

Barbara Schedler Fischer, gegenwärtig stellvertretende Missionschefin in Wien, wurde für die Ausübung ihrer neuen Funktion als Vizedirektorin und Leiterin der Abteilung Internationales im Bundesamt für Gesundheit (BAG) im Eidgenössischen Departement des Inneren (EDI) in Bern der Botschaftertitel verliehen. Sie tritt ihre neue Funktion im August 2024 an.

Monika Schmutz Kirgöz, gegenwärtig Missionschefin in Rom, wurde für die Ausübung ihrer neuen Funktion als Chefin der Abteilung Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA) im Staatssekretariat im EDA in Bern der Botschaftertitel verliehen. Sie tritt ihre neue Funktion im Januar 2025 an.


Adresse für Rückfragen

für weitere Informationen:
Kommunikation EDA
Tel. Medienstelle +41 58 460 55 55
kommunikation@eda.admin.ch


Herausgeber

Der Bundesrat
https://www.admin.ch/gov/de/start.html

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
https://www.eda.admin.ch/eda/de/home.html

https://www.admin.ch/content/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-101320.html