Schweizer Wappen

CONFOEDERATIO HELVETICA
Die Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Homepage
Mail
Suche

Ernennung zweier Vizedirektoren


MEDIENMITTEILUNGNeuorganisation des Bundesamtes für Umwelt, Wald und LandschaftErnennung 
zweier VizedirektorenDer Bundesrat hat Willy Geiger und Bruno Oberle-Heimberg zu 
Vizedirektoren des Bundesamtes für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) ernannt. 
Der Bundesrat hat weiter Beat Nobs, dem Leiter der Abteilung Internationales, den 
Titel des ständigen Botschafters verliehen. Diese Ernennungen stehen im Zusammenhang 
mit einer Reorganisation des BUWAL, welche seine Funktionsfähigkeit und seine Integration 
in das Departement Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) verbessern 
sollen.Die Tätigkeitsfelder des BUWAL werden neu in zwei Bereiche unterteilt: einmal 
Wasser, Wald und Natur und Landschaft; andererseits Luft, Lärm, Abfälle, Stoffe, 
Biotechnologie und Sicherheit. Weiter wurde ein Koordinationsbereich geschaffen, 
welcher die nicht bereichsspezifischen Funktionen sowie die Beziehungen zu den Kantonen 
auf sich vereint. Mit den beiden neuen Vizedirektoren wird die aus Direktor Philippe 
Roch und dem stellvertretenden Direktor Bruno Wallimann bestehende Direktion verstärkt.Willy 
Geiger ist Doktor der Naturwissenschaften der Universität Neuenburg. Als ehemaliger 
Direktor der Pro Natura für die Westschweiz hat er die beiden ökologischen Zentren 
der Pro Natura in Yverdon VD und Aletsch VS geleitet. Willy Geiger wird die Verantwortung 
für den Bereich Natur und Landschaft, Wald und Wasser übernehmen. Er ist 47jährig 
und Bürger von Wigoltingen im Kanton Thurgau und wohnt in Marin im Kanton Neuenburg. 
Er ist Privatdozent für angewandte Ökologie an der Universität Neuenburg.Bruno Oberle-Heimberg 
ist Doktor der Technischen Wissenschaften der ETH Zürich. Er ist Gründungsmitglied 
des Unternehmens Bob Partners, welches öffentliche Kunden im Bereich Wasser- und 
Umweltmanagement berät. Weiter ist er Präsident des Schweizerischen Verbandes der 
Umweltfachleute (SVU/ASEP). Beim BUWAL wird er die Verantwortung für den Bereich 
Luft, Lärm, Abfälle, Stoffe, Biotechnologie und Sicherheit übernehmen. Bruno Oberle-Heimberg 
ist 44jährig und Bürger der Kantone Tessin (Locarno) und Aargau (Full-Reuenthal). 
Er ist Dozent an der Abteilung für Umweltnaturwissenschaften der ETH Zürich.Aufgrund 
der bedeutenden Rolle, die das Buwal in der internationalen Umweltpolitik spielt, 
hat der Bundesrat weiter den Titel des ständigen Botschafters an Beat Nobs, den 
Leiter der Abteilung Internationales des BUWAL, verliehen. Damit soll es einfacher 
werden, die Kontinuität der internationalen Beziehungen zu wahren und die Weiterführung 
von Verhandlungen sicherzustellen.Bern, 31. März 1999	UVEK    Eidgenössisches Departement 
fürUmwelt, Verkehr, Energie, KommunikationPressedienstAuskunftPhilippe Roch, Direktor 
Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL), Tel. 031 322 93 01Rolf Wespe, 
Informationschef, Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL), Tel. 031 322 
92 46