Schweizer Wappen

CONFOEDERATIO HELVETICA
Die Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Homepage
Mail
Suche

Ernennung von Herrn Peter Vogler zum Delegierten und Botschafter für die Vorbereitung und Durchführung der 31. Jahresversammlung der Asiatischen Entwicklungsbank in Genf 1998

EIDGENÖSSISCHES DEPARTEMENT			Bern, 22. November 1996
FÜR AUSWÄRTIGE ANGELEGENHEITEN

Pressemitteilung

Ernennung von Herrn Peter Vogler zum Delegierten und Botschafter für
die Vorbereitung und Durchführung der 31. Jahresversammlung der
Asiatischen Entwicklungsbank in Genf 1998
__________________________________________________________________

Der Bundesrat hat Herrn Minister Peter Vogler, zur Zeit Stellvertreter
des Chefs der ständigen Mission der Schweiz bei der WTO und der EFTA in
Genf, zum Delegierten mit Titel eines Botschafters für die Vorbereitung
und die Durchführung der 31. Jahresversammlung der Asiatischen
Entwicklungsbank ernannt. Diese Jahresversammlung wird vom 29. April
bis zum 1. Mai 1998 auf Einladung der Schweiz in Genf stattfinden.

Der Anlass dürfte gegen 2500 Personen nach Genf bringen. Neben den
offiziellen Delegationen der Mitgliedländer, des Exekutivrates und der
Geschäftsleitung der Bank werden vor allem auch Vertreter des privaten
Wirtschafts- und Finanzsektors mit Interesse am aufstrebenden
Wirtschafts- und Wachstumsraum Asien und Pazifik an der Versammlung
teilnehmen.

An der Organisation dieses Anlasses beteiligen sich der Bund und der
Kanton Genf. Aufgabe des Delegierten wird es sein, sich mit den
politischen, diplomatischen und weiteren internationalen Aspekten der
Vorbereitung und Durchführung der Jahresversammlung - auch in enger
Zusammenarbeit mit den Genfer Behörden -  zu befassen.

Peter Vogler, 1949 in Grabs/SG geboren, ist in Frauenfeld/TG
heimatberechtigt. Er schloss seine Studien am "Institut Universitaire
de Hautes Etudes Internationales" in Genf mit einem Lizentiat in
Politikwissenschaften ab. 1975 in den Dienst des Eidgenössischen
Departements für auswärtige Angelegenheiten eingetreten, wurde er als
Stagiaire in Bern, in Ottawa und an der Ständigen Beobachtermission der
Schweiz bei den Vereinten Nationen in New York eingesetzt. 1977 kehrte
er als diplomatischer Mitarbeiter an die Politische Abteilung I nach
Bern zurück und wurde 1979 Sekretär des Staatssekretärs. 1981 erfolgte
seine Versetzung nach Washington und 1984 als erster Mitarbeiter des
Missionschefs in Warschau, wo er anfangs 1986 zum Botschaftsrat ernannt
wurde. 1987 kehrte er als Stellvertreter des Chefs von Presse und
Information des Departements an die Zentrale zurück. 1989 wurde er als
erster Mitarbeiter des Missionschefs nach Stockholm versetzt. Seit
anfangs 1994 ist er Stellvertretender Chef, mit dem Titel eines
Ministers, der Ständigen Mission der Schweiz bei WTO und EFTA in Genf.